Das News-Magazin in Brandenburg
Wachstum fördern, Stärken verbinden: Die Landesregierung unterstützt Brandenburg an der Havel als aufstrebende kreisfreie Stadt zwischen Havelland und Fläming. „Brandenburg an der Havel wächst als attraktiver, urbaner Magnet inmitten wunderschöner Landschaften und aufgrund seiner guten Verkehrsanbindung an unsere Landeshauptstadt Potsdam und die Metropole Berlin. Die Landesregierung stützt diese Entwicklung auch künftig“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke heute nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung mit der Spitze der kreisfreien Stadt. Unter Leitung von Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller wurden im St. Paulikloster in der Reihe „Kabinett vor Ort“ aktuelle Themen und gemeinsame Vorhaben besprochen.
Die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung wird um weitere zwei Wochen verlängert und gilt nun bis einschließlich 23. September. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Damit gelten in Brandenburg auch weiterhin die Maskenpflicht in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und im öffentlichen Personennahverkehr sowie die Testpflicht für Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Elbe-Elster, Gemeinde Massen-Niederlausitz: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag kurz vor 15:00 Uhr alarmiert, da Zeugen im Bereich des Ausbaus der Ponnsdorfer Straße einen Absturz eines Sportflugzeuges genmeldet hatten. Ersten Aussagen zufolge hatte der Pilot des Motorseglers einen technischen Defekt gemeldet und eine Notlandung eingeleitet, als das Flugzeug auf ein umfriedetes Gelände der Massener Höfe stürzte. Sowohl der 59-jährige Pilot als auch der 71-jährige Copilot, beide aus dem Landkreis Elbe-Elster, trugen dabei schwere Verletzungen davon.
Um die Übersichtlichkeit der Warn-App NINA zu erhöhen, wurde die bundesweite Corona-Warnmeldung des BMG heute aus der Warn-App NINA entfernt. Dieses regelmäßige „Aufräumen“ ist notwendig, damit aktuelle Warnmeldungen für die Nutzerinnen und Nutzer besser wahrgenommen werden können. Die NINA-Warn-App ist ein an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossener Warnkanal. Das System arbeitet bislang mit den Funktionen „Warnung“, „Aktualisierung“ und „Entwarnung“. Ein „stiller“ Wegfall einer Warnung ist bislang technisch nicht vorgesehen.
Landkreis Teltow-Fläming, Bundesstraße 101, Großbeeren, Berlin - Az. Heinersdorf - Mittwoch, 31.08.2022, 14:45 Uhr - Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Mittwochnachmitttag im Landkreis Teltow-Fläming. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 62-jähriger Motorradfahrer ein vorausfahrendes Fahrzeug rechts überholt haben und verlor sodann aus bisher ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Deutschland, Berlin / Nauen. Pünktlich um Mitternacht war an der Nauener Tankstelle in der Hamburger Straße zu sehen, wie die Preise rasant anstiegen. Die zeitlich befristeten Bürgerentlastungen, Tankrabatt und 9-Euro-Ticket, aus dem zweiten Entlastungspaket der Bundesregierung liefen heute Nacht aus. Wie man sehen konnte, änderten sich pünktlich zum Beginn des Septembers die Kraftstoffpreise auf der alten B5 in Nauen und das deutlich.