Das News-Magazin in Brandenburg
Landkreis Havelland - Auf Grundlage der gestern im Kabinett beschlossenen Umgangsverordnung und der seit vergangenen Samstag anhaltenden Inzidenz unter 20, entfällt für den Landkreis Havelland ab dem morgigen Donnerstag die Pflicht zur Vorlage eines Testnachweises. Die Testpflicht gilt dann nur noch - unabhängig von der Inzidenz - in Schulen, für Besucherinnen und Besucher in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, beim Kontaktsport im Innenbereich, in Diskotheken und Clubs, sowie bei sexuellen Dienstleistungen.
Weiterlesen: Corona-Pandemie in Havelland - Das gilt ab 17. Juni 2021 im ganzen Landkreis
Am Montag, 07.06. 2021, tritt die neue Coronavirus-Impfverordnung in Kraft. Ab dann ist die Impfpriorisierung von Corona-Schutzimpfungen in Deutschland und damit auch in Brandenburg aufgehoben. Gleichzeitig können ab diesem Tag neben Betriebsärzten auch niedergelassene Privatärzte impfen.
Die 7-Tage-Inzidenz (Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) liegt am heutigen Donnerstag, 27. Mai 2021, im Landkreis Havelland bei 23,3 und damit den dritten Tag in Folge bei unter 50. Entsprechend der aktuellen Corona-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg kehren die Schulen im Landkreis damit schrittweise wieder vollständig in den Präsenzunterricht zurück.
In dieser Woche hat das Brandenburger Landeskabinett eine Änderung der Corona-Eindämmungsverordnung beschlossen. Dadurch können in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100 schrittweise Lockerungen der derzeitigen Beschränkungen erfolgen. Dies betrifft unter anderem die Öffnung der Außengastronomie, das Durchführen von Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel, touristische Angebote sowie den Sport.
Mit Stand vom heutigen Mittwoch liegt die sogenannte 7-Tage-Inzidenz (Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage) im Havelland bei 74,23. Weil der Wert damit an fünf Werktagen nacheinander (Freitag bis Mittwoch) unter 100 liegt, treten die Regelungen der Corona-Notbremse am Freitag, den 14. Mai 2021, außer Kraft. Weiterhin gelten dann jedoch die Beschränkungen, die in der Corona-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg festgelegt sind.
Im Impfzentrum des Landkreises Havelland in Falkensee sind seit der Eröffnung am 1. April mehr als 6.400 Menschen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen das Coronavirus geimpft worden. Im zweiten havelländischen Impfzentrum in Rathenow, das seit dem 14. April in Betrieb ist, gab es bisher mehr als 2000 Corona-Schutzimpfungen, ebenfalls vom Impfstoffhersteller Biontech/Pfizer. „Das Feedback ist durchweg positiv aus der Bevölkerung, das freut uns sehr“, erläutert Oliver Herrmann, Leiter des Pandemiebereiches bei den Johannitern im Regionalverband Brandenburg-Nordwest, die beide Impfzentren im Auftrag des Landkreises betreiben.