rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

Brandenburgs Landeskabinett hat am Wochenende eine Veränderung der Corona-Eindämmungsverordnung mit einer verschärften Notbremse beschlossen. Darin ist unter anderem geregelt, dass ab dem 19. April 2021 in allen Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz ab 100 (an drei aufeinanderfolgenden Tagen) eine nächtliche Ausgangsbeschränkung gilt. Dies betrifft auch das Havelland, wo die Inzidenz weiterhin über 100 liegt (Stand 19. April 2021: 135,59).

Landkreis Havelland - Nach einer Änderung der brandenburgischen Corona-Eindämmungsverordnung gilt ab Montag, den 19. April 2021, eine Testpflicht für Schulen sowie für die Beschäftigten der Kindertagesstätten. Der Zutritt zu Schulen ist dann nur noch Personen gestattet, die der jeweiligen Schule einen Nachweis über ein negatives Corona-Testergebnis vorlegen. Schüler sowie das Schulpersonal haben an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche eine Bescheinigung über ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorzulegen. Entsprechende Selbsttests sollen in der Regel zu Hause durchgeführt werden. Personen, die Schüler zum Unterricht bringen oder sie von dort abholen, ist der kurzzeitige Zutritt von Schulen ohne Nachweis eines negativen Testergebnisses gestattet. Diese Zutrittsregelungen gelten für Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen (insbesondere Horte) entsprechend. Kinder in der vorschulischen Kindertagesbetreuung (Krippen, Kindergärten und insoweit auch Kindertagespflege) sind von den Zutrittsregelungen ausgenommen. 

Landkreis Havelland, Milower Land; Havelaue; Ketzin - Drei Wildunfälle am Abend - Donnerstag, 15.04.2021, 20:36 Uhr bis 21:50 Uhr - Zu drei Wildunfällen kam es am späten Donnerstagabend im Havelland. Zeitgleich kam es gegen 20:36 Uhr zu einem Zusammenstoß von jeweils einem PKW mit einem Reh sowohl auf der B188 zwischen der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt und dem Abzweig Großwudicke als auch auf der L17 zwischen Scheunstelle und Stodehne. Die Fahrer blieben dabei unverletzt. An beiden Autos entstand jedoch ein Schaden von jeweils 2.000 Euro, sie blieben aber fahrbereit.

Zweites Havelländer Impfzentrum wurde heute eröffnet - Am Mittwoch, den 14. April 2021, nimmt das Corona-Impfzentrum des Landkreises Havelland in der Havellandhalle in Rathenow seinen Betrieb auf. Für Impfungen gegen das Coronavirus stehen dort dann bis zu vier Impfstraßen zur Verfügung. Die Terminvergabe ist am heutigen Freitag gestartet. Betrieben wird das Impfzentrum von der Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Brandenburg-Nordwest, die seit dem 1. April 2021 im Auftrag des Landkreises bereits ein Impfzentrum in Falkensee betreibt. 

Vom 18. - 21. März 2021 fand der Wettbewerb „Jugend musiziert“ als Gesamtwettbewerb statt, der den Regional- und Landesausscheid in diesem Jahr kombinierte. 709 Kinder und Jugendliche hatten sich für den Wettbewerb angemeldet. Aufgrund der strengen Auflagen und Vorgaben fand der Wettbewerb zwar in Präsenz, aber ohne Publikum statt. Musiziert wurde an verschiedenen Wertungsorten, darunter in Schwedt als diesjährigen Gastgeber des Wettbewerbs sowie in anderen brandenburgischen Städten wie Cottbus, Finsterwalde, Potsdam und Falkensee. Hier fanden an vier Tagen im Kammermusiksaal in der Poststraße 15 im Konzertsaal Gleis 5 die Solovorträge für Holz- und Blechblasinstrumente statt.

Das Brandenburger Landeskabinett hat beschlossen, dass die weiterführenden Schulen im Land Brandenburg nach den Osterferien ab dem 12. April 2021 angesichts des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens den Unterricht in Distanz durchführen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Abschlussklassen sowie Schüler von Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Diese verbleiben wie auch die Grundschulen im Wechselunterricht. Geöffnet bleiben die Kindertagesstätten; Eltern werden jedoch gebeten, soweit möglich ihre Kinder zu Hause zu betreuen.