Der offizielle Sommeranfang war am 21. Juni, dann wurde es bis zum Montag dieser Woche immer wärmer, die Wetterdienste kündigten daraufhin bereits an das uns eine schwere Sturmlage bevorsteht. Dann kam am Montagnachmittag das Sturmtief Ziros, er schaffte es mancherorts in Brandenburg auf bis zu 106 km/h (Brandenburg/H.) in Hoppenrade (Gemeinde Wustermark) reichte es noch für Böen um die 100 km/h. Es kam örtlich zu vielen Naturschäden, Bäume stürzten aber auch zahlreiche Äste brachen ab, viel Grün von den Bäumen lagen am Boden verstreut herum. Menschen wurden in Berlin verletzt, eine Person sogar dabei tödlich verletzt.

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 26. bis 27.06.2025 gesperrt - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und orkanartige Böen bis 110 km/h erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu vermeiden.

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu vermeiden. Die Sperrungen gelten von Montagnachmittag, 23. Juni 2025, ab 15:00 Uhr, bis voraussichtlich Dienstagfrüh, 24. Juni 2025, 05:00 Uhr.

Das Sturmtief Zieros am 23. Juni 2025 brachte es in Berlin sogar auf Sturmstärke bis zu 108 km/h in Brandenburg bis 106 km/h (Brandenburg/Havel). Die Wetterdienste hatten zuvor bereits vor schweren Sturmböen, die sogar Orkanstärke erreichen können gewarnt. Ab 103 Km/h spricht man von orkanartigen Sturm, ab einer Geschwindigkeit von 118 km/h ist die Rede von Orkanstärke. Im Landkreis Havelland reichte es in der Gemeinde Wustermark-Hoppenrade immerhin noch für 100 km/h. Das Schadensbild in der Natur meist viel Grün mit zahlreichen kleinen aber auch größeren Äste auf den Straßen oder Radwegen. Es kam auch zu abgebrochenen Bäumen wie in Schönwalde-Glien als auch in Spandau. In Nauen musste ein abgebrochener Ast auf dem Gelände einer Grundschule zersägt werden.

Der Landkreis Havelland feierte am 18. Juni 2025 seinen dritten Sommerempfang, welcher Ort könnte im Landkreis dafür passender sein als der Ortsteil Ribbeck in der Funkstadt Nauen mit seinem historischen Schloss. Bei sommerlichen (meteorologischer Sommer, astronomischer oder kalendarischer Sommeranfang beginnt erst am 21.06.) Temperaturen, wurden die Gäste wozu auch zahlreiche Politiker diverser Parteien aber auch Bürgermeister und Gemeinde, Feuerwehr, Rettungskräfte und Vertreter der Ordnung wie die Polizei gehörten, auf dem Anwesen des Schlosses empfangen. Eine Mischung aus zwei Redebeiträger, worin auch mahnende Worte befanden, einer Verlosung mit Talk sowie aber auch für die besonders gute Stimmung durch zwei Musikgruppen darunter die All In-Incs (Tanzgruppe mit Gesang) und The Swinging Pops (Jazzband), war für gute Unterhaltung bis in die Nacht gesorgt.