Das Online-Magazin in Brandenburg
Ob sporteln, gemütlich zusammen sein oder klettern und toben: in dem neuen Park, den die Stadt Oranienburg entlang der Walther-Bothe-Straße in der Weißen Stadt errichtet hat, gibt es neben viel Grün vor allem auch zahlreiche Spiel- und Freizeitangebote für Jung und Alt. Am Nikolaustag hat die Stadt Oranienburg den Park nach rund 16 Monaten Bauzeit offiziell eingeweiht und ihm – der Idee einer Bürgerin folgend – den Namen „Der Lange Park“ verliehen. „Wir haben viele tolle Vorschläge erhalten“, so Bürgermeister Alexander Laesicke. „Aber nur einer kann gewinnen. Komm, wir gehen zum „Langen“, das kann ich mir gut als Verabredung vorstellen.“ Gleichzeitig wurde auch die hier gelegene Emil-Büge-Straße eingeweiht, die das städtische Tiefbauamt seit August grundhaft hat ausbauen lassen.
Nauen das Mittelzentrum im Havelland - Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, brachte Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche) eine besondere Nikolausüberraschung in die sechs kommunalen Kitas und Horte der Stadt Nauen. Mit leuchtenden Augen nahmen die Kinder die süßen Schokoladennikoläuse entgegen, die der Bürgermeister persönlich an sie verteilte. Unterstützt wurde er dabei von Vanessa Klitzke, Kitaverwaltung Stadt Nauen, und von Nicole Wacker vom örtlichen Edeka-Zukunftsmarkt von Christian Dorfmann.
Havelland - Ein Nachmittag voller Überraschungen und Freude für Nauener Kinder und Familien - Um die Vorweihnachtszeit der Nauener Kinder und Familien zu versüßen, organisiert der Mikado e.V. als Träger des Quartiersmanagement Innenstadt-Ost Nauen einen Nikolaustag im Stadtbad Nauen am Freitag, den 6. Dezember von 17 bis 19 Uhr. Auf dem Außengelände des Stadtbades wird es weihnachtliche Beleuchtungen, das Weihnachtssingen des Schulchors der Käthe-Kollwitz-Grundschule, eine Feuershow und für jeden kleinen Besucher eine Geschenktüte geben.
Weiterlesen: Der Nikolaustag am 06.12 im Stadtbad Nauen, Programm von 17 bis 19 Uhr
Landkreis Havelland - Nauen, 04.12.2024, Gegenüber dem Ticket-And-More-Kiosk am Bahnhofseingang lädt ab sofort eine i2030-Sitzbank mit begrünten Pflanzkübeln zum Verweilen ein. Die Bank weist auf den geplanten Streckenausbau zwischen Berlin-Spandau und Nauen hin. Nauens Bürgermeister Manuel Meger begrüßt die Initiative der Länder Berlin und Brandenburg, Deutscher Bahn und VBB und wirbt als Botschafter für den Infrastrukturausbau in dem Ausbaukorridor.
Potsdam-Mittelmark - Am 28. November 2024 öffnet das Grüne Rathaus Michendorf seine Türen für die Öffentlichkeit. Von 13 bis 18 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, das neue, klimafreundliche Rathaus am Richard-Muth-Platz 1 zu besichtigen. Um die knapp 2.800 Quadratmeter komplett fossilfrei und zukunftssicher mit Wärme und Strom zu versorgen, wurde eine clevere Kombination unterschiedlicher Technologien eingesetzt. Der verantwortliche Energieversorger, die EMB Energie Brandenburg, und Experten der GASAG Solution Plus, die bei der Planung und Umsetzung unterstützt haben, sind vor Ort. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen ihr Konzept für ein grünes Gebäude erläutern und stehen gern für Gespräche zur Verfügung.