rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

Die Häufigkeit von Einbrüchen steigt laut Bundeskriminalamt nicht während der Ferienzeit, wie viele annehmen, sondern vor allem im Winterhalbjahr. Die jüngsten Daten zeigen einen Anstieg der Wohnungseinbruchdiebstähle: Im Jahr 2022 wurden 65.908 Fälle registriert, was einem Anstieg von 11.672 im Vergleich zu 2021 entspricht. Ein Einbruch bedeutet nicht nur eine Verletzung der Privatsphäre, sondern führt oft auch zu erheblichem materiellem Schaden. Deshalb gilt es, proaktiv zu handeln. Welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind, wie Smarthome-Technologie unterstützen kann und welche Schritte Geschädigte im Ernstfall unternehmen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Urteil vom 27. November 2023 - VIa ZR 1425/22 - Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. Pressemitteilung Nr. 141/2021 vom 22. Juli 2021) hat am 27. November 2023 entschieden, unter welchen Voraussetzungen der italienische Hersteller des Basisfahrzeugs eines Wohnmobils nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 6 Abs. 1, § 27 Abs. 1 EG-FGV haftet.

Auf deutschen Straßen gehören E-Autos mittlerweile zum Alltagsbild. Wer im Winter mit seinem Elektrofahrzeug unterwegs ist, muss auf einige Besonderheiten achten. Was E-Autofahrer bei der Reichweite berücksichtigen sollten und was Kälte für den Umgang mit dem Akku bedeutet, erklärt Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO.

Seit ihrem Start im Jahr 2012 hat die Lotterie Eurojackpot in ganz Europa Millionäre hervorgebracht. Mit Jackpots ab 10 Millionen Euro und der Möglichkeit, bis zu 90 Millionen Euro zu vermehren, hat Eurojackpot einige der größten jackpot eurolotto gewinner der letzten Jahre hervorgebracht.

Im Internet gibt es eine breite Vielfalt an Sportwettenanbietern. Wer sich mit den verschiedenen Anbietern befasst, der wird feststellen, dass auch immer wieder Hinweise kommen, dass es sich um einen Wettanbieter ohne LUGAS handelt.

Viele Content Creator träumen vom Durchbruch auf dem bereits 2005 gegründeten Videoportal. Auch Neulinge setzen sich mit dem Thema auseinander, um ihren Lebensunterhalt mit dem Erstellen von Videos zu finanzieren. Kein Wunder, viele YouTube-Stars haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und verdienen ihr Geld mit Videospielen, Filmkritiken oder behandeln in aufwändig produzierten Videos  physikalische Zusammenhänge, aktuelle Fußballtransfers oder die neuesten Modetrends. Nutzer finden zu beinahe jedem Thema einen eigenen Kanal. Für Interessierte, die selbst auf der Plattform durchstarten möchten, bedeutet das allerdings auch enormen Konkurrenzdruck.