Das Online-Magazin in Brandenburg
ver.di ruft am 27. Januar zu einem eintägigen Warnstreik auf. Die Gewerkschaft reagiert damit auf die Verzögerungsstrategien des Vorstands. Obwohl ver.di seine Forderungen bereits im Oktober vergangenen Jahres an die BVG und den verhandlungsführenden Kommunalen Arbeitsgeberverband (KAV) übermittelt hatte, wurde in der ersten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt.
Weiterlesen: Berlin - Warnstreik bei der BVG am 27. 01.25 durch ver.di
Schülerpressekonferenz, young generation hub, Startup-Days – Tag 6 der Grünen Woche steht ganz im Zeichen der „jungen Wilden“. Die Schülerpressekonferenz dreht sich um die Frage: „Wie kommt die Milch in die Tüte?“. Eine Ernährungswissenschaftlerin, ein Experte für Lebensmittelsicherheit und der Präsident vom Hessischen Bauernverband stellen sich den kritischen Fragen der Kinder.
Weiterlesen: Die Grüne Woche 2025 in der Messe Berlin am Tag 6.
Neues von der Grünen Woche in den Berliner Messehallen - Bergfest auf der Grünen Woche! Heute haben wir schon die Hälfte der 10 Messetage erreicht. Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat. Heute starten die Startup-Days auf der Grüne Woche Bühne – Home Green Home in der Halle 27. Startups aus der Agrartechnik und Foodbranche zeigen innovative Lösungen für Landwirtschaft und Ernährung von Morgen.
Weiterlesen: Grüne Woche 2025 in Berlin, ab heute die Startup-Days
Pulsierendes Treiben in den Hallen, außergewöhnliche Foodtrends, anregende Gespräche und ein vielfältiges Programm – die Grüne Woche 2025 zieht nach dem ersten Wochenende eine rundum positive Bilanz.
Die Grüne Woche startet in die neue Woche – unter anderem mit den Ländertagen von Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen: Berlin - Die Grüne Woche hat auch 2025 viel zu bieten
Berlin, 16. Januar 2025 – Die Vereinbarung über die Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Grünanlagen Mauerpark und Falkplatz tritt schrittweise je nach Fertigstellung der einzelnen Bauabschnitte im Rahmen der Gesamtqualifizierung des Mauerparks in Kraft. Bis 2027 werden die Areale des ursprünglichen Mauerparks sowie des Falkplatzes auf Basis einer umfangreichen Partizipation saniert und ökologisch behutsam weiterentwickelt. Die Vereinbarung ist auf zehn Jahre nach Fertigstellung des Gesamtprojekts, also bis 2037, befristet.