Das Online-Magazin in Brandenburg
Brandenburg - Ministerpräsident Woidke will am Donnerstagnachmittag den künftigen Wirtschaftsminster von Brandenburg offiziell vorstellen. Ein Regionalsender hatte bereits berichtet das es Jörg Steinbach wird. Er folgt auf Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, der zur Monatsmitte September aus familiären Gründen von seinem Amt zurücktritt.
Weiterlesen: Land Brandenburg: Jörg Steinbach wird neuer Wirtschaftsminister werden
Potsdam – Zum Rücktritt von Sozialministerin Diana Golze erklärt Finanzminister Christian Görke : „Nach Bekanntwerden des umfangreichen Arzneimittelskandals im Land Brandenburg hat Diana Golze zugesichert, die dem zugrunde liegenden U r- sachen aufzuklären. Der dazu vorliegende Bericht der Task Force verdeutlicht nunmehr d ie Umstände, die dazu führen konnten.
Weiterlesen: Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze ist zurückgetreten
Das neue Bundesregierung steht nun, es sollte 171 tage nach der Bundestagswahl im September 2017 andauern. Die Kanzlerin und Ihre 15 Ministerinnen/er wurden heute im Bundestag vom Bundestagspräsidenten vereidigt. Die Ernennung fand zuvor im Schloss Bellevue durch den Bundespräsidenten statt.
Weiterlesen: Die neue Bundesregierung in Deutschland steht, Das sind die Bundesminister
Zwei neue Verwaltungsmodelle für gemeindliche Ebene Schröter: Brandenburg setzt auf Freiwilligkeits- Prinzip - Das Kabinett hat heute den von Innenminister Karl-Heinz Schröter eingebrachten Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Gemeindeverwaltungen im Land Brandenburg beschlossen. Er schafft zwei neue Möglichkeiten zur Organisation der Verwaltung auf gemeindlicher Ebene: die Verbandsgemeinde und das Mitverwaltungsmodell. Vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages gibt es damit in Zukunft vier Modelle zur Organisation der kommunalen Verwaltung: die amtsfreie Gemeinde (auch Einheitsgemeinde genannt), das Amt, die Verbandsgemeinde und das Mitverwaltungsmodell.
Kurzmeldung - Wie Medien berichten werden die Geschäftsführenden Bundesminister Hendricks und Gabriel der zukünftigen Bundesregierung nicht mehr angehören. Der Geschäftsführende Bundesaußenminister Sigmar Gabriel wird aber noch im Bundestag für die SPD vertreten sein.