- Buntes Kulturfest in den Gärten der Welt: Gesamter Park wird zur Bühne
- Tanz-Highlight mit über 600 Kindern und Jugendlichen
- Veranstaltungsausblick bis September 2025
Berlin, 7. Juli 2025 – Am Samstag, 12. Juli 2025, 12 bis 18:30 Uhr und Sonntag, 13. Juli 2025, 12 bis 17 Uhr treffen in den Gärten der Welt internationale Gartenkunst und Kultur aufeinander. Beim Parkfest „Culture meets Garden“ wird der gesamte Park zur Bühne und es stehen die in den Gärten der Welt vertretenen Kulturen im Mittelpunkt. Lebendige Traditionen, kreative Mitmachaktionen, Musik-, Tanz- und Theaterdarbietungen sowie ein multikultureller Markt mit ländertypischen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk laden alle Besucher*innen an zwei Tagen auf eine Weltreise der Sinne ein – inmitten der einmaligen Gartenkunst der Gärten der Welt.
Tanz-Highlight auf der Arenabühne und im Blumentheater
Highlight am Samstagnachmittag, 12. Juli 2025, um 16 Uhr ist die rasante Show der Flying Steps in der Open-Air-Arena. Mit über 600 Kindern und Jugendlichen präsentiert „Die Flying Steps Academy Sommershow 2025" die Vielfalt der Berliner Tanzszene – mit dabei Hiphop, House, Afro Dance, Breakdance, Ballett und weitere Stile. Groß und Klein erwartet eine mitreißende Inszenierung voller Energie, Können und Kreativität.
Wer seine Tanzleidenschaft selbst ausleben oder einfach mehr Musik und Tanz genießen möchte, der ist am Blumentheater genau richtig: Neben Workshops mit den Flying Steps stehen am Wochenende Vorführungen vietnamesischer Tänze und Instrumente, Graf Fidi mit seinem Inklusions-Hiphop oder Chilenische Folkloretänze auf dem Familienprogramm. Dazu lädt unter anderem das Kindertheater „Prinzessin Frecherike rockt“ oder das „Kinder Klang Welten“-Konzert zum Staunen und Mitmachen ein.
Geburtstagsprogramm im Orientalisch-Islamischen Garten
Nach seiner Eröffnung im Juli 2005 feiert der Orientalisch-Islamische Garten in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Am Sonntag, 13. Juli 2025, laden landestypische Musik, Bauchtanz und orientalische Erzählungen von Märchenerzählerin Birgit Hägele in die verborgene Oase ein. Der als typischer Riyâd angelegte, rundherum mit hohen Mauern umschlossene Gartenhof mit seiner kunstvollen Gestaltung, seinen Wasserspielen und seiner charakteristischen Bepflanzung bietet Besucher*innen Raum zum Entdecken, Entspannen und Flanieren. Auf der Wiese am Jubiläumsgarten können Gäste kreativ werden und Stoffbeutel gestalten, am Workshop „Masken der Welt“ teilnehmen oder sich in Henna-Malerei ausprobieren. Anlässlich des 20. Geburtstags haben zehn Künstler*innen der Frauen-Kunst-Karawane aus Marzahn-Hellersdorf die Ausstellung „Viriditas – Die Kraft der Natur“ gestaltet, die am Sonntag und noch bis zum 14. September im Saal der Empfänge im Orientalisch-Islamischen Garten besichtigt werden kann.
Mitmachen und Erleben
Auch vor und in den weiteren Themengärten und Gartenkabinetten erwarten die kleinen und großen Besucher*innen am Veranstaltungswochenende vielfältige Mitmachangebote wie Workshops für Ikebana, chinesische Kalligrafie oder Schwertkampf, können Laternen und Fächer bemalt werden oder Kinder sich beim Kinderschminken verwandeln. Wissbegierige können einer chinesischen Teezeremonie beiwohnen oder balinesische Volkstrachten anprobieren. Musikalisch geht es ebenfalls quer durch die Welt: von den Jazzklängen des Marie Séférian Quartetts, den Posaunenchors aus Marzahn und Mahlsdorf über brasilianische Klänge bis hin zu klassischer arabischer Musik mit dem Askari Takt Trio.
Der Eintritt zu „Culture meets Garden“ ist im Parkeintritt enthalten. Das vollständige Programm findet sich unter: www.gaertenderwelt.de/cmg.
Anreise in die Gärten der Welt:
Die Gärten der Welt sind am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Haupteingang mit Besucherzentrum befindet sich am Blumberger Damm 44, 12685 Berlin.
U5 Richtung Hönow bis U-Bahnstation "Kienberg – Gärten der Welt", weiter mit der Seilbahn von der gegenüberliegenden Seilbahnbahnstation "Kienbergpark / Gärten der Welt" über den Kienberg bis zur Station "Gärten der Welt - Blumberger Damm" schweben.
S7 bis Mehrower Allee; dann mit dem Bus X69 Richtung Köpenick bis Haltestelle "Blumberger Damm / Gärten der Welt".
Tipp: Eine erlebnisreiche Anreise in die Gärten der Welt ermöglicht die Grün Berlin Seilbahn. Sie verbindet nicht nur die Bezirke Marzahn und Hellersdorf, sondern schwebt über die Gärten der Welt und ermöglicht den Besucher*innen einen einmaligen Blick auf das Areal sowie die Skyline der Hauptstadt. Die Seilbahnstation Kienbergpark ist in nur 35 Minuten direkt mit der U-Bahnlinie 5 vom Berliner Hauptbahnhof aus zu erreichen.
Die Veranstaltung ist im Parkeintritt enthalten. Eintrittskarten (9 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei) können vor Ort oder einfach im Vorfeld online erworben werden: www.gaertenderwelt.de/tickets.
Weitere Informationen zu den Gärten der Welt finden sich unter gaertenderwelt.de, auf Facebook, Instagram und TikTok.
Veranstaltungsausblick bis September 2025
Tanz am Blumentheater: 20. Juli, 3., 17., 31. August, 14. September 2025, 16 bis 18 Uhr
Auch in diesem Jahr ist das Rondell am Blumentheater Treffpunkt für Tanzfreund*innen und solche, die es noch werden möchten. Denn im zweiwöchigen Rhythmus lädt der Landestanzsportverband Berlin und renommierte Tanzschulen zu kostenfreien Tanzstunden und umgeben von schönster Blumenpracht ein. Unter Anleitung von professionellen Trainer*innen können dabei Grundelemente verschiedenster Tanzstile erlernt werden. Die Workshops sind kostenlos, ohne Anmeldung; 20. Juli: Hula, 3. August: Breakdance, 17. August: Salsa, 31. August: Jazzdance, 14. September: Hiphop, Commercial, Dancehall, Popping, Locking
Hörspiel Slam To Go in den Gärten der Welt: 20. Juli, 17. August, 14. September 2025, 17 bis 18:30 Uhr
Bei einem Spaziergang durch die Gärten der Welt Poetry Slam und Comedy bei der einzigartigen „Hörspiel Slam To Go”-Führung erleben, live gesprochen von den Künstler*innen der Berliner Kiezpoeten: Funkkopfhörer bereichern die Stimmen wie im Hörspiel mit Soundeffekten und Geräuschkulissen. Mit nur 40 Gästen ist der „Hörspiel Slam To Go” eine der intimsten Live-Lesungen der Stadt. Weitere Informationen und Tickets im Vorverkauf unter kiezpoeten.com/go.
Sommerferienprogramm: 29. Juli bis 2. September 2025
Ab dem 29. Juli startet in den Gärten der Welt wieder das bunte Sommerferienprogramm rund um Forschung, Musik, Kunst und Zirkus. Jeweils dienstags sowie an zwei Samstagen finden vielfältige Themen-Workshops und Familienführungen statt. Entdeckt die Welt der Streichinstrumente oder des Zirkus, die Geheimnisse des Fliegens, gestaltet euer eigenes Geschirr, Fächer oder mit Pinsel, Stift oder Sprühflasche eure Kunstwerke: Alle Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung unter www.gaertenderwelt.de/sommerferien.
Family HighlandGames: 23. August 2025, 12 bis 17 Uhr
Auch in diesem Jahr können wieder in schottischer Tradition die Kräfte gemessen werden. Im Mittelpunkt der diesjährigen Family HighlandGames stehen Stärke und Geschicklichkeit der kleinen und großen Besucher*innen. Ob Baumstammwerfen, Tauziehen oder Fassrollen – alle können nach vorheriger Anmeldung teilnehmen. Live-Musik, traditionelle Tänze und mittelalterliche Schaukämpfe der Berliner Rittergilde, Kindertheater, Mini HighlandGames und viele weitere Mitmachaktionen garantieren Spaß und Abenteuer.
Klassiknacht „Viva la musica“: 6. September 2025, ab 19 Uhr
Unter dem Motto „Music of the Night“ präsentiert das Sinfonieorchester der Stettiner Philharmonie unter der Leitung von Chefdirigent Przemyslaw Neumann klassische Meisterwerke aus aller Welt wie Tschaikowskis „Schwanensee“ oder der „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Für das leuchtendes Finale sorgt das weithin sichtbare farbenprächtige Höhenfeuerwerk über den Gärten der Welt. Tickets für „Viva la musica“ gibt es ab 35 (für Jahreskartenbesitzer*innen ab 27 Euro) u.a. an den Kassen der Gärten der Welt sowie online unter www.viva-la-musica.berlin.
Das komplette Programm findet sich unter www.gaertenderwelt.de/events/veranstaltungen.