VideoHD/Update: 18.06.2016 /Ostprignitz-Ruppin ++ Erstmeldung ++ Straßensperrungungen im Stadtgebiet Neuruppin wegen Feuerwehreinsatz. Am Nachmittag kam es zum Brandausbruch in einem Geschäftsgebäude in der Fehrbelliner Straße.
Die Feuerwehr rückte mit 18 Einsatzfahrzeugen darunter zwei Drehleiterwagen an. Mehrere Atemschutztrupps kamen zum Löscheinsatz. Bis zum späten Nachmittag war die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es kamen 85 Kräfte zum Einsatz. Die Löscharbeiten werden sich noch längere Zeit hinziehen. Die Kriminalpolizei ist bereits am Ort um erste Spuren zu dokumentieren. Bei dem Brand wurden zwei Personen verletzt. Drei Rettungswagen wurden am Brandort eingesetzt.
Nachtrag - Nach einen Medienbericht wurden fünf Menschen verletzt, vier davon sind Feuerwehrmänner.
Nachtrag - Neuruppin – Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Montag gegen 14 Uhr der Dachstuhl eines Wohn- und Geschäftshauses in der Fehrbelliner Straße in Brand. Das Gebäude und das angrenzende zweieinhalbgeschossige Wohnhaus mit sechs Mietparteien wurden geräumt. Die Mieter sind bei Bekannten und Verwandten untergekommen. Das Flachdach des Geschäftshaueses stürzte ein. Ein 46-jähriger Kunde eines Geschäftes sowie zwei Kameraden der Feuerwehr erlitten jeweils eine Rauchgasvergiftung. Zwei weitere Kameraden der Feuerwehr erlitten Kreislaufzusammenbrüche. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Vor Ort waren im 91 Kameraden, 18 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, vier Rettungswagen und ein Notarztwagen sowie zwölf Polizeibeamte im Einsatz. Am heutigen Tag kamen Kriminaltechniker der Polizeidirektion Nord zum Einsatz, um den Brandort zu untersuchen. Die Untersuchung am Objekt gestaltete sich sehr schwierig, da das Gebäude stark einsturzgefährdet ist. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand wurden am gestrigen Tag Schweißarbeiten am Dach vorgenommen. Inwieweit diese brandursächlich sind, ist noch nicht völlig geklärt. Gegen 14 Uhr wurden erste Rauchentwicklungen wahrgenommen. Die Erstmeldung bei der Feuerwehr erfolgte durch eine Nachbarin gegen 14.10 Uhr. Bei den Löscharbeiten kam erschwerend hinzu, dass offenbar über Jahre hinweg mehrere Schichten Dachpappe übereinander auf dem Dach gelegt worden waren, ohne diese abzutragen. Somit war die "Brandlast" zu schwer und es kam zu einer starken Rauch- und Brandentwicklung. Nach Aussagen von Mitarbeitern der unteren Bauaufsicht ist das Gebäude einsturzgefährdet. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit der unteren Bauaufsicht, dem Ordnungsamt Neuruppin und den Straßenbaulastträger ein Trümmerschatten (Absperrbereich) eingerichtet. Dieser erstreckt sich über den Bürgersteig bis hin zum Fahrbahnrand. Inwieweit die Wohnungen des Nachbarhauses dauerhaft unbewohnbar sind, ist noch unklar. Am 07.06.216 gegen 09:45 Uhr wurde der Brandort, nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, an den Eigentümer übergeben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Anmerkung: Erschwerend für das Handeln der Kameraden der Feuerwehr war vor Ort das Verhalten zahlreicher Schaulustiger, die trotz hoher Eigengefährdung immer wieder in den unmittelbaren Nahbereich des Feuers zum Teil sogar mit Kinderwagen eindrangen und von den Polizeibeamten mühevoll zurückgedrängt werden mussten.