Update: 27.01.2017/Havelland - Kurzmeldung - Zu einem folgen schweren Unfall kam es am späten Donnerstagnachmittag in der Funkstadt Nauen, auf der Bundesstraße 273 Höhe Havelbus. Nach ersten Polizeiangaben wurden bei dem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen darunter ein LKW Abschleppwagen, vier Personen davon ein Kind verletzt.
Mehrere Rettungswagen und zwei Notarztwagen kamen zum Ereignisort. Die Feuerwehr- und Polizei kam ebenfalls mit mehreren Einsatzfahrzeugen zur Unfallstelle. Am Ort wurde zudem bekannt das vermutlich der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand aber auch sein PKW BMW hatte keine gültige Tüvplakette mehr. Die B273 blieb bis zum Ende der Bergungsarbeiten komplett gesperrt (20,00 Uhr).
Polizeibeamte bei der Spurensicherung
Nachtrag - Nauen, Graf-Arco-Straße, Stadteinwärts Unfall mit mehreren Verletzten 26.01.2017, 18.21 Uhr Am Donnerstagabend kam es nach einem schweren Verkehrsunfall zu erheblichen Verkehrseinschränkungen auf der B 273, Graf- Arco- Straße. Nach ersten Erkenntnissen beabsichtigte eine 25-jährige Renault Fahrerin nach links in den Schlangenhorst abzubiegen und musste dafür verkehrsbedingt anhalten. Ein 48-jährige BMW Fahrer übersah das Anhalten und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Twingo auf die Gegenfahrbahn gestoßen und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden LKW. Die Fahrerin und dessen Beifahrer (29) des Renaults wurden dabei teils schwer verletzt (nicht lebensbedrohlich) in ein Krankenhaus gebracht. Die zwei Kinder (1 und 6 Jahre alt) wurden leichtverletzt in ein Krankenhaus aufgenommen. Der 49-jährige LKW Fahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme wurde beim BMW Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Test vor Ort ergab einen Wert von 1, 93 Promille. Der 48-jährige Havelländer musste eine Blutprobe über sich ergehen lassen und der Führerschein wurde ihm abgenommen. Alle Unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand Sachschaden von 18.000 Euro. Gegen 20.00 Uhr war die B 273 wieder frei gegeben.
Rettungsfahrzeuge an der Unfallstelle
Unfallfahrzeug 1.
Unfallfahrzeuge 2 und 3
Weitere Bilder und Video folgt..