Das Online-Magazin in Brandenburg
Ostprignitz-Ruppin - Kyritz – Beim Unfall eines Pkw Suzuki ist am 11.05.2023 gegen 17.50 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Berlitt und Barenthin eine Person ums Leben gekommen. Der Wagen war offenbar von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Straßenbaum kollidiert. Die Erstmelder am Unfallort hatten noch versucht, die leblose Person aus dem Auto zu befreien. Der Wagen geriet jedoch in Brand und die Ersthelfer konnten nicht mehr weiter eingreifen.
Weiterlesen: Schwerer Unfall auf Kreisstraße bei Kyritz, Person verbrennt im Auto
Ostprignitz-Ruppin - BAB24/Linumer Bruch – Durch Polizeibeamte konnte am 10.05.2023 gegen 13.00 Uhr auf einem Rasthof der Bundesautobahn 24 ein Säugling aus einem verschlossenen Fahrzeug befreit werden. Die 34-jährige Mutter hatte ihr Baby auf dem Parkplatz versorgt. Als sie das Kleinkind auf dem Kindersitz angeschnallt hatte und die Fahrzeugtür schloss, verriegelte sich der Pkw Ford angeblich automatisch, obwohl der Schlüssel noch im Inneren lag.
Weiterlesen: Polizei rettet Baby auf Rasthof Linumer Bruch /A 24 vor Hitzetod
Potsdam-Mittelmark - Mittwoch, 10. Mai 2023, zwischen 17:45 und 18:45 Uhr - Nach Medienberichte wurde in einem Auto eine leblose Person aufgefunden (Q: rbb24) - Bundesautobahn 9, zwischen den Anschlussstellen Beelitz und Brück, Fahrtrichtung Leipzig - Am Mittwochabend wurde die Polizei über ein auf dem Standstreifen der A9 abgestelltes Fahrzeug informiert. Im Rahmen des anschließenden Polizeieinsatzes musste die Autobahn für weitere Untersuchungen am Fahrzeug und in dessen Umfeld gesperrt werden.
Landkreis Oberhavel – Giftalarm wurde heute Morgen über die Warn-App-Nina für den Bereich Kremmen und Ortsteile ausgelöst. Ein Traktor mit Anhängerspritze (4000L Pflanzenschutzmittel) verunglückte auf der Landstraße 162 unweit des Ortsteils Orion. Die Anhängerspritze kippte um, etwa 2000 Liter liefen dabei aus. Die Feuerwehr rückte mit rund 70 Kräften zum Gefahrgut aus. Zwei Landstraßen 162 und die 170 mussten zeitweise komplett gesperrt werden. Die Einsatzkräfte konnten anfangs nur mit Schutzanzügen arbeiten.
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die heutigen Beschlüsse der Konferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz als „weiteren Zwischenschritt zu einer gemeinsamen Flüchtlingspolitik in Deutschland“ gewertet. Morgen Vormittag wird er mit den Landräten und Oberbürgermeistern in einer Telefonkonferenz die Ergebnisse und Konsequenzen für Brandenburg beraten und anschließend im Landtag informieren.
Gemeinde Brieselang - Mit einer Allgemeinverfügung schränkt der Landkreis Havelland den Gemeingebrauch des Nymphensees bei Brieselang ein, um Natur und Landschaft – insbesondere das süd-südöstliche Uferareal sowie die zwei auf dem See befindlichen Inseln – zu schützen. Hierzu wird ein mit Bojen abgegrenzter Bereich geschaffen, in dem etwa das Baden, Eissport sowie das Befahren ganzjährig verboten werden. Auch das Baden im betreffenden Uferbereich sowie das Betreten der beiden Seeinseln wird ganzjährig untersagt, was mit einer entsprechenden Beschilderung vor Ort sichtbar gemacht wird. Durch die Sperrung des kleinen Teilbereichs erfolgt eine klare Trennung zwischen den touristisch nutzbaren Seeflächen und denen, die den Belangen des Naturschutzes vorbehalten sind.