Update: 13.04.2017/Potsdam-Mittelmark/Erstmeldung - Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es heute im Waldgebiet bei OT Gortz, hier kam es zu einer tödlichen Schussabgabe. Ein Mann der zuvor als vermisst gemeldet worden war richtet eine Waffe auf Polizeibeamte. Die Polizei gab einen Schuss ab und der Mann (63) verschanzte sich daraufhin im Wald,
Das angeforderte SEK kam dazu und wollte den Mann wohl festnehmen, der 63-Jährige richtete erneut die Waffe auf Beamte wobei die Spezialeinsatzkräfte dann auch von der Schusswaffe Gebrauch machten. Ein Notarzt am Ort konnte dann nur noch den tot feststellen. Bei den Einsatzmaßnahmen kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.
Spezialeinsatzkräfte und Schutzpolizei im Waldgebiet beim Tatort/Fotos: sts-redaktion
Spezialisten der Krminalpolizei am Tatort Waldgebiet bei Gortz
Der Tatort wo die Schüsse fielen am Hochsitz wo Einsatzkräfte der Kriminalpolizei die Spuren sichern
Nachtrag - Schusswaffengebrauch bei Fahndung nach einem Vermissten - Die Polizei führte am Mittwochvormittag Suchmaßnahmen nach einem 64-jährigen Vermissten durch. Dieser war zuvor in der Polizeiinspektion Brandenburg als vermisst gemeldet worden. Im Rahmen der Suchmaßnahmen konnten Polizeibeamte den Vermissten in einem Waldgebiet bei Gortz (LK Potsdam-Mittelmark) auffinden.
Als sie sich dem Mann näherten, richtete er augenscheinlich eine Pistole auf die Polizisten. Nach ersten Informationen zogen die Beamten daraufhin ihre Dienstwaffe und forderten den Mann zum Ablegen seiner Waffe auf. Da dieser trotz Aufforderung dies nicht tat, kam es zum Schusswaffengebrauch. Der Mann wurde dabei im Oberschenkel getroffen und offenbar leicht verletzt. Er konnte zunächst flüchten. Im Zuge der weiteren Maßnahmen kamen Spezialeinheiten der Polizei zum Einsatz. Nach jetzigen Erkenntnissen richtete der Mann während der Festnahme seine Pistole auf die Beamten des Sondereinsatzkommandos, sodass es erneut zum Schusswaffengebrauch durch die Beamten kam. Der sofort eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des 64-jährigen Mannes feststellen. Die Ermittlungen zu dem Geschehen und insbesondere zu den Umständen des Schusswaffengebrauchs dauern an.
Quelle: rbb, polizei land brandenburg