Das Online-Magazin in Brandenburg
Am Samstag, 26. Oktober und Samstag, 2. November 2024 werden die städtischen Parkplätze gereinigt. Dabei kommt es zu Parkraumeinschränkungen. Aus diesem Grund nutzt die Stadtverwaltung die Zeit der Herbstferien, wo in der Regel weniger Verkehr zu erwarten ist. Um die halbjährlichen Reinigungsarbeiten durchführen zu können, gilt bereits am Vortag, also am Freitag, 25. Oktober sowie am Freitag, 1. November, ab 17 Uhr ein Parkverbot für die zu reinigenden Flächen. Die Stadt Falkensee appelliert daher an die Verkehrsteilnehmenden, die Beschilderung entsprechend zu beachten, damit eine Reinigung der Parkflächen ungehindert durchgeführt werden kann.
Weiterlesen: Stadt Falkensee: Reinigung städtischer Parkplätze – Parkverbote sind zu beachten
Havelland - Vom 28.10.2024 um 06.00 Uhr bis zum 30.10.2024 um 20.00 Uhr wird die Kreisstraße K 6315 zwischen Nennhausen und Kotzen voll gesperrt. Es finden Arbeiten im Bereich der freien Strecke in der Decksanierung statt. Der Verkehr wird über die B 188/L982 umgeleitet. Die Umleitung wird ausgeschildert.
Landkreis Havelland - Die Stadt Falkensee plant den barrierefreien Umbau des Fußgängerüberweges in der Bahnhofstraße in Höhe Akazienhof. Es erfolgt neben des Einbaus von Asphalt anstelle des vorhandenen Kleinsteinpflasters auch der Einbau von Roll- und Tastborden. Im Seitenraum werden zudem Leit- und Kontrastplatten angebracht, wie es von den Querungsstellen, zum Beispiel am Kreisverkehr Bahnhofstraße, bekannt ist. Die Baumaßnahme soll am 21. Oktober 2024 in den Herbstferien beginnen und ca. zwei Wochen dauern.
Im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben“ rehapro wird das Modellvorhaben Reha-Haus Westbrandenburg seit 2020 im Landkreis Havelland im Dezernat für Grundsicherung und Arbeit erprobt. Gemeinsam mit dem Verbundpartner Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg wurde am 16.10.2024 zum Welternährungstag eine digitale Gesundheitsmesse für die Projektteilnehmenden angeboten, die auf großes Interesse stieß. Unter dem Motto „Ernährung, Prävention und Gesundheit“ bot die Messe wertvolle Einblicke und Informationen, praktische Tipps und interaktive Formate.
Oberhavel - Präzision, Strategie und Geschicklichkeit: Das können die Friedrichsthalerinnen und Friedrichsthaler an der neuen Boulebahn unter Beweis stellen, die in diesen Tagen in der Ernst-Thälmann-Straße eingeweiht wurde. Gemeinsam haben Bürgermeister Alexander Laesicke, Ortsvorsteher Jens Pamperin sowie Boule-Liebhaber aus Friedrichsthal und Malz die Anlage nicht nur ihrer Bestimmung übergeben, sondern sogleich einem Praxistest unterzogen. „Die Bahn wurde bei einem lockeren, freundschaftlichen Derbie zwischen Malzer und Friedrichsthaler Sportlern eingeweiht“, so der Bürgermeister, der als kleines Geschenk zwei Boulesets im Gepäck hatte.
Weiterlesen: Auf die Kugel gekommen - Oranienburg-Friedrichsthal hat jetzt eine Boulebahn