Das Online-Magazin in Brandenburg
Potsdam/LOS/MOL/Frankfurt (Oder) – Während in den kommenden Tagen an den Pegeln Ratzdorf, Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder) die Richtwerte der Alarmstufe III erreicht werden, ist die Lange an der Elbe entspannter: Im Landkreis Elbe-Elster wurde bereits am Sonntag die Alarmstufe I für die Elbe aufgehoben, am Pegel Wittenberge in der Prignitz könnte die A I in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch knapp überschritten werden.
Update: 23:21 Uhr/ Hier ist das vorläufige Endergebnis zu den Landtagswahlen in Brandenburg. Es sind 18 Parteien zur Wahl zugelassen. Die Wahlergebnisse werden von den 3.925 Wahlvorständen übermittelt. Das Wahlbeteiligung lag bei 72,9 %.
Weiterlesen: Wahlergebnisse zur Landtagswahl in Brandenburg 2024
Nach fünfmonatiger Bauzeit ist heute der Wanderrastplatz am Nordufer des Fahrlander Sees und ein weiterer Aussichtspunkt auf dem Kirchberg in Neu-Fahrland eröffnet worden. „Mit diesem Projekt wollen wir die Angebote an verschiedenen Standorten bündeln, sie aufwerten und die Nutzungen so lenken, dass die sensiblen Bereiche geschützt bleiben, wie zum Beispiel das Uferbiotop. Hinzu kommen noch Informationen vor Ort zur Ökologie des Fahrlander Sees, einschließlich seiner Biotopfunktion, unter anderem als Nahrungs- und Rastplatz für Wasservögel. So wird zukünftig im Bereich des Wanderrastplatzes in einem Schaukasten und auf Informationstafeln über Geschichte, Geologie und ökologische Bedeutung sowie auch zu den Angeboten der touristischen Infrastruktur des Ortes informiert“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.
Weiterlesen: Potsdam: Eröffnung des Wanderrastplatzes am Fahrlander See
Axel Vogel in Frankfurt (Oder): Deichbau nur zusammen mit Klimaschutz ist nachhaltig wirksamer Hochwasserschutz -Potsdam /Frankfurt (Oder) – Während sich die Hochwasserlage an der Elbe in den vergangenen Tagen entspannt hat, bewegt sich eine große Hochwasserwelle in der Oder auf Brandenburg zu. Umwelt- und Klimaschutzminister Axel Vogel sieht das Land mit seiner in den letzten Jahren fortgeschrittenen Deichsanierung gut vorbereitet – betont dabei aber besonders die Notwendigkeit von ambitioniertem Klimaschutz als effektivem Hochwasserschutz.
Weiterlesen: Hochwasserlage zum Wochenende in Brandenburg: Oder besonders im Fokus
Die Lokale Agenda 21 und das Bündnis gegen Rechts laden zusammen mit dem Jugendforum am 21. September 2024 zu einer Kulturrallye durch verschiedene Orte der Stadt. Mit Theater und Musik für unsere Demokratie, für Frieden und Völkerverständigung und einem respektvollen Miteinander in einem weltoffenen, bunten Falkensee.
Weiterlesen: 17. Stadtevent - Kulturrallye im Stadtgebiet Falkensee am 21.09.