rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Brandort Schönwalde-Glien/Paaren-Glien/vom 20.12.15

Landkreis Havelland; Oder-Spree, Teltow-Fläming ++ Schönwalde-Glien OT Paaren im Glien, Hauptstraße ++ Wohnungsbrand mit Todesfolge Samstag, 19.12.2015, 08:40 Uhr Aus noch ungeklärter Ursache brach am Samstagmorgen ein Brand in einem Mehrfamilienhaus aus. Ein namentlich bekannter Zeuge setzte diesbezüglich den Notruf ab. Zudem wurde gemeldet, dass sich einer der Bewohner des Hauses noch darin befinden könnte. Feuerwehrkräfte übernahmen sofort die Brandbekämpfung.

Nach dem Eintreffen der Polizeibeamten erfolgte die Erstbefragung der anwesenden Personen. Dabei erhärtet sich der Verdacht, dass sich mindestens eine Person noch im Wohnhaus befinden könnte. Sobald es die Löschmaßnahmen ermöglichten, wurde das Hausinnere nach Personen abgesucht. Dabei konnte in einer Wohnung im Obergeschoss eine leblose männliche Person festgestellt und geborgen werden. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen, welche wenig später als der 59-jährige Wohnungsinhaber identifiziert wurde. In Folge des Brandes wurde die Bausubstanz des Wohnhauses offensichtlich beschädigt. Zur Stabilisierung des zum Teil einsturzgefährdeten Gebäudes kamen Kräfte des Technischen Hilfswerkes (THW) zum Einsatz. Das Haus ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die konkrete Brandursache konnte im Rahmen der bisherigen Ermittlungen noch nicht ermittelt. werden. Spezialkräfte der Kriminalpolizei übernahmen die kriminaltechnische Tatortarbeit. Gegenwärtig werden weitere Ermittlungen zur Brandursache geführt. ++ Gebäudebrand, Fürstenwalde, Trianonstraße ++ Am Nachmittag des 19.12.2015 kam es in der Trianonstraße in Fürstenwalde zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer brach im ausgebauten Dachgeschoss Trianonstraße Nummer 5 aus und griff auf 800m² Dachstuhl über. Mehrere Feuerwehren aus Fürstenwalde, den umliegenden Gemeinden und Frankfurt /O waren bis in die Nachtstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es galt auch ein Übergreifen der unmittelbar angrenzenden Gebäude zu verhindern. Für diese Tätigkeit musste der Brandort weitläufig abgesperrt werden. Die Anwohner des brennenden Hauses, sowie die Anwohner der angrenzenden und in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen Häuser wurden evakuiert und konnten zum Teil erst nach den Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Das Haus Nummer 5, in dem das Feuer ausbrach, ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Beohner dieses Hauses wurden in Notquartieren untergebracht, die über Rettungskräfte, Johanniter und die Stadt organisiert werden konnten. Eine männliche Person kam bei dem Brand ums Leben. Die Identifizierung dauert derzeit noch an. Vermutlich handelte es sich um einen Bewohner des Hauses. Zur Ausbruchsursache konnten noch keine gesicherten Erkenntnisse gewonnen werden. Eine 56jährige Anwohnerin erlitt einen Schock und musste ins Klinikum Bad Saarow verbracht werden. Die Frankfurter Straße, sowie die Trianonstraße bleiben bis auf Weiteres für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Das ausgebrannte Haus wurde durch die Polizei beschlagnahmt und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. ++ Jüterbog ++ Am Sonntag kam es auch zu einen Brand in einem Wohnhaus im Ortsteil Grüna, hier starb ein ebenfalls eine männliche Person (58). Auch in dem Fall konnten Rettungskräfte nicht mehr Helfen. das Feuer soll im Wohnzimmer ausgebrochen sein. Zur Ursache liegen noch keine genauen Erkenntnisse vor.

Q: PD-West/PD-Ost/Maz/rpn24