rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Kreis Ostprignitz-Ruppin - In den Nachtstunden vom 03.07. zum 04.07.2015 wurde in Fehrbellin ein Sattelauflieger „Benalu“ mit dem amtlichen Kennzeichen B-AD 654 entwendet. Der Auflieger war mit ca 25 t Kakaobohnen beladen und wurde zum Entladen vor einer Firma abgekoppelt und dort abgestellt.

Ostprignitz-Ruppin  - Feuerwehreinsätze nach Gewitter in Neuruppiner Land - Während des Gewitters am frühen Morgen des 05.07.2015 wurde ein Blitzeinschlag in einem Waldstück bei Frankendorf gemeldet. Der Blitz traf einen Jagdhochsitz und setzte diesen in Brand.

Landkreis Havelland - PKW erfasst Kind (7) in Dallgow-Döberitz; Wilmsstraße Verkehrsunfall mit verletztem Kind Freitag, 03.07.15 19:30 Uhr - Am Freitagabend lief ein 7jähriges Mädchen ohne nach Fahrzeugen zu schauen über die Wilmsstraße. Es wurde hierbei durch einen PKW erfasst. Die PKW-Fahrerin versuchte noch dem Kind auszuweichen und fuhr mit ihrem PKW einen Bordstein hinauf.

Update: 20.44 Uhr/++ Aktuell Unwetterwarung in Drei Landkreisen ++ Unwetter in Brandenburg und Berlin erwartet++ Tornadogefahr (F0-1) lokal in einigen Brandenburger Landesteilen ++ Es haben sich aktuell noch keine Gewitterzellen im Luftraum Brandenburgs gebildet. Schweres GEWITTER mit ORKANBÖEN für Mehrere Landkreise erwartet. Gültig von: Sonntag, 05.07.2015 20:00 Uhr bis: Montag, 06.07.2015 08:00 Uhr. Ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Wetter.com. Am Sonntag, 05.07.2015 09:41 Uhr Heute Abend und in der Nacht zum Montag muss örtlich mit schweren Gewittern gerechnet werden. Es wird ab 20 Uhr einzellne Unwetterwarnungen geben. Bereits ab dem Nachmittag sind schon erste Unwetter die Schweres Gewitter mitbringen könnnen möglich.

++ Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit HEFTIGEM STARKREGEN für Kreis Prignitz ++ Gültig von: Samstag, 04.07.2015 19:00 Uhr bis: Samstag, 04.07.2015 20:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Samstag, 04.07.2015 19:00 Uhr Höherstufung der Warnung:

Fotos: reportnet24

Update/Kleinflugzeug musste im Westhavelland notlanden. Nach persönlichen Angaben des Piloten, kam er mit seinem Segelflieger plötzlich in eine sogenanntes Luftloch (anderer Ausdruck in Fliegersprache). Es war für den Piloten der mit seinem Segelflieger vom Flugplatz in Brandenburg/Havel-Mühlenfeld gestartet war, nicht mehr möglich seine Fluggerät noch in der Luft zu halten.