Das Online-Magazin in Brandenburg
Barnim - Brandstiftung - Eberswalde - Samstag, 08.01.2022, 22:15 - Am 08.01.2022 wurde gegen 22:15 Uhr durch eine Anwohnerin eine Rauentwicklung sowie ein Feuerschein im Bereich des Waldcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde gemeldet. Durch die eintreffende Feuerwehr, welche mit einem Großaufgebot anrückte wurde bekannt, dass das Heizhaus samt Brennlager für Holzpellets im Vollbrand stand. Über ein vorhandenes Förderband wurde auch das Nebengebäude betroffen. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Das Heizhaus wurde so beschädigt, dass es nicht mehr betriebsfähig ist.
Kochplatte entfachte Feuer in einer Veltener Wohnung – Ein Ehepaar aus dem Havelring meldete gestern gegen 20.30 Uhr der Feuerwehr, dass in ihrer Küche ein Feuer ausgebrochen sei. Die 67-jährige Bewohnerin hatte einen mit Speiseöl befüllten Topf auf die Herdplatte gestellt, um Würstchen zu erwärmen, vergaß jedoch den Herd auszustellen. Danach begab sie sich ins Wohnzimmer zu ihrem Mann. Nach einer Weile vernahmen beide einen lauten Knall und sahen, dass die Küche in Flammen steht. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand nach zwei Stunden vollständig löschen. Ein Bewohnen der Dachgeschosswohnung ist derzeit nicht mehr möglich, auch wurden die darunterliegenden Büroräume beschädigt.
Weiterlesen: Velten - Ein lauter Knall, und plötzlich stand die Küche in Flammen
Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich in ganz Deutschland und damit auch in Brandenburg immer schneller aus. Deshalb wurden auf der heutigen digitalen Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten (MPK) mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl Lauterbach weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Ministerpräsident Dietmar Woidke im Anschluss:
Seit Oktober tritt verstärkt die hochpathogene Aviäre Influenza (Geflügelpest oder Vogelgrippe) bei Wildvögeln aber auch bei Nutzgeflügel in Deutschland auf, vor allem an Nord- und Ostseeküste. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) schätzt das Risiko einer Übertragung des Erregers durch Wildvögel auf Hausgeflügelbestände als hoch ein. „Leider waren auch in Brandenburg bereits Geflügelbestände betroffen, Tiere mussten getötet werden. Das FLI warnt vor einer dramatischen Lage in diesem Winter und wir müssen mit weiteren Einträgen rechnen“, so Verbrauchschutzministerin Ursula Nonnemacher.
Weiterlesen: Geflügelpest in Brandenburg - Stallpflicht in ausgewiesenen Risikogebieten landesweit
Der Frischemarkt auf dem Nauener Rathausplatz erfreut sich großer Beliebtheit, und er hat inzwischen einen großen Freundeskreis. Nach einer kurzen Weihnachtspause wird der Frischemarkt 2022 am Donnerstag, 20. Januar 2022, wiedereröffnen.
Landkreis Havelland, Dallgow-Döberitz, Schillerstraße - Auffahrunfall bei Glätte - Donnerstag, 06.01.2022, 07:53 Uhr - Eine Autofahrerin hatte am Morgen auf der Schillerstraße mit ihrem PKW Fiat an einem Stop-Schild angehalten. Ein nachfolgender Autofahrer kam von hinten gefahren und wollte sein Fahrzeug ebenfalls anhalten. Weil die Fahrbahn jedoch zu diesem Zeitpunkt offenbar glatt war, kam er nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und rutschte in das Auto der Frau.