Das Online-Magazin in Brandenburg
Die Landesregierung setzt die Vereinbarungen aus der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten (MPK) mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl Lauterbach vom vergangenen Freitag um. Die entsprechenden Änderungen in der Eindämmungsverordnung werden voraussichtlich am 14. Januar (Freitag) beschlossen und sollen am 17. Januar (Montag) in Kraft treten. Auf diesen Zeitplan und inhaltliche Kernpunkte verständigte sich heute das Kabinett.
Landeshauptstadt Potsdam, Schlaatz, Schilfhof - Mann nach Polizeieinsatz in Fachklinik gebracht - Dienstag, 11.01.2022, 11:54 Uhr - Am Dienstagmittag wurde die Polizei darüber informiert, dass ein bis dahin unbekannter Mann im Bereich eines Spielplatzes im Schlaatz eine Waffe durchgeladen habe und anschließend in einem Hochhaus verschwand. Dabei soll der Mann den Angaben zufolge eine Sturmmaske getragen haben. Mehrere Schüler hätten den Vorfall beobachtet und sich einer Lehrerin anvertraut. Umgehend wurden mehrere Polizisten zum Einsatzort geschickt, da eine mögliche Gefahrenlage nicht ausgeschlossen werden konnte. Im Rahmen des Einsatzes konnte die Polizei Hinweise auf die Identität der Person erlangen.
Weiterlesen: Potsdam - Bedrohungslage am Schlaatz ausgelöst - Spezialeinsatzkräfte kam zum Einsatz
Oberhavel - Feuer greift auf Wohnhaus über – In der vergangenen Nacht brach gegen 01.15 Uhr ein Feuer im Dachsgrund aus. Ein an einer Mülltonne entstehendes Feuer griff auf ein Carport und letztlich auf ein angrenzendes Wohnhaus über. Die drei Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Sie wurden in einem Rettungswagen ambulant behandelt und blieben unverletzt. Durch die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr konnte der Brand nach vier Stunden vollständig gelöscht werden.
Weiterlesen: Oranienburg - Haus in Liebenthal nach Brand unbewohnbar - Kriminaltechniker eingesetzt
Landkreis Oder-Spree – Bei Einbruch gestellt worden/ Flucht endete im Kanal - Am 11.01.2022, gegen 03:00 Uhr, wurde der Polizei ein mutmaßlicher Einbruch gemeldet. Mehrere Personen waren demnach auf dem Gelände einer Schule in der Berliner Straße gesehen worden, die offensichtlich in das Gebäude eindringen wollten. Als die Polizisten wenig später am Ort des gemeldeten Geschehens eintrafen, sprangen drei Personen in zwei Fahrzeuge und suchten ihr Heil in der Flucht. Dabei wollten sie durch unterschiedliche Fluchtrichtungen die Polizisten abschütteln. Eines der Autos, ein PKW Opel, kam jedoch von der Straße ab und geriet bei Wernsdorf ins Wasser des Oder-Spree-Kanals. Dort blieb der Wagen erst einmal zurück.
Weiterlesen: Gosen-Neu Zittau - Flucht nach Einbruch endete im Oder-Spree-Kanal
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.048 erhöht. So sind insgesamt 259.572 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 11.01.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 220.100 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 34.700 (Vorwoche: rund 36.600).
Weiterlesen: COVID-19 - Rund 1.048 neue Corona-Fälle in Brandenburg - Inzidenz liegt bei 491
Auch am heutigen Montagabend hat die Polizeidirektion West den friedlichen Verlauf fünf angemeldeter Versammlungen, darunter ein Aufzug, unterschiedlicher Thematiken gewährleisten können. Die Versammlungen konnten in ihrem geplanten Verlauf durchgeführt werden und blieben friedlich. Der Polizei wurde im Vorfeld bekannt, dass sich am Montagabend gegen 18:00 Uhr erneut Personen zu einem sogenannten „Lichter Spaziergang“ am Brandenburger Tor verabredet haben, ohne dies bei der Versammlungsbehörde anzumelden. Die Versammlungsbehörde hat diesen geplanten „Lichter Spaziergang“ als Versammlung gewertet und diesen, sowie etwaige Ersatzversammlungen im Vorfeld wegen unmittelbarer Gefahren für die öffentliche Sicherheit verboten.