Das Online-Magazin in Brandenburg
Der Kreistag des Landkreises Havelland kommt am Montag, den 24. März 2025, um 16:15 Uhr im Blauen Saal des Kulturzentrums Rathenow zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auf der Agenda stehen zunächst wie gewohnt die Einwohnerfragestunde und die aktuellen Informationen des Landrates.
Außerdem sind die Kreistagsmitglieder aufgerufen, u. a. zu den Themen Satzung und Gebührensatzung der Volkshochschule Havelland, bauliche Erweiterung einer Premnitzer Schule sowie Gebührensatzung für den Rettungsdienst Beschlüsse zu treffen.
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung von Verwaltungsleistungen können Wohngeldanträge im Landkreis Havelland ab sofort auch online gestellt werden. Darüber informiert das Sozialamt des Landkreises.
Weiterlesen: Beantragung von Wohngeld beim Landkreis Havelland ab sofort online möglich - Infolinks
Die Landestierschutzbeauftragte Dr. Anne Zinke warnt vor unbedachten Rettungsmaßnahmen beim Auffinden von vermeintlich hilfsbedürftigen Jungtieren. Bei vielen Wildtieren beginnt bereits jetzt die Brut- und Setzzeit, das heißt sie bekommen ihren Nachwuchs. Nicht selten finden Spaziergängerinnen und Spaziergänger dadurch junge, vermeintlich hilfsbedürftige Jungtiere und fragen sich, ob „Rettungsmaßnahmen“ notwendig sind.
Die drohende Schließung der Biosphäre Potsdam im Zuge der städtischen Sparmaßnahmen würde nicht nur ein einzigartiges Bildungs- und Naturerlebnis für die Stadt und ihre Besucher*innen unwiederbringlich zerstören, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen. Anlässlich der Sitzung des Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch macht Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, auf die weitreichenden finanziellen Auswirkungen einer solchen Entscheidung aufmerksam:
Weiterlesen: Drohende Schließung der Biosphäre Potsdam hätte drastische Folgen
Die Abholung von beantragten Ausweisdokumenten in der Edisonallee 5-9 wurde um den Postleitzahlbezirk 14473 Potsdam erweitert. Potsdamerinnen und Potsdamer, die einen Personalausweis oder Reisepass im Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt beantragen und im Postleitzahlbezirk 14473 wohnen, können diesen nach erfolgter Produktion wohnortnah in der Edisonallee 5-9 abholen.
Weiterlesen: Potsdam - Abholung von Ausweisdokumenten im Zentrum-Ost erweitert