rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

Das Kabinett hat am 04.042023 grünes Licht für die Härtefallhilfen für Privathaushalte mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Es stimmte der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und dem Land Brandenburg zu, die Wirtschaftsminister Jörg Steinbach vorgelegt hatte. Diese ist Voraussetzung dafür, dass die betroffenen Bürgerinnen und Bürger die Hilfen voraussichtlich ab Anfang Mai beantragen können. Ministerpräsident Dietmar Woidke: „Damit wird jetzt ein Versprechen der Politik umgesetzt. Auf meinen Bürgerdialogen wurde dieses Thema im ganzen Land berechtigt immer wieder aufgerufen.“

Baden-Würtemberg - Eggenstein-Leopoldshafen (ots) Bei einer Kollision zwischen zwei Pkws verstarben in der Nacht von Freitag auf Samstag insgesamt 5 Personen, zwei Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt. Ein 25 Jahre alter Pkw-Fahrer war kurz vor 1 Uhr auf dem Ostring in Richtung Ortsausgang Eggenstein unterwegs, als er aus unbekannter Ursache ins Schleudern geriet. Hierbei drehte sich sein Fahrzeug und stieß mit der Fahrerseite gegen ein entgegenkommendes Großraumtaxi.

Erstmeldung: Nach Medienberichten kam es heute Abend in Hamburg an der Straße Deelböge zu einer tödlichen Schießerei. Es wird aktuell von mehr als sechs Toten und mindestens zwei Schwerverletzten gesprochen. Die Polizei befindet sich derzeit im Großeinsatz. Genaue Hintergründe zu dieser grausamen Bluttat sind noch nicht bekannt.

Sachsen - Kreisstadt Eilenburg, B 87 Zeit: 09.03.2023, 10:45 Uhr - Heute Vormittag kam es auf der Bundesstraße 87 im Süden von Eilenburg zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet mutmaßlich ein Pkw Mercedes, welcher in Richtung Torgau fuhr, in den Gegenverkehr, woraufhin es zu mehreren Zusammenstößen zwischen dem Mercedes, anderen Personenkraftwagen (Opel, Mitsubishi, Kia) und einem Lkw kam. In Folge des Unfalls wurden zwei Frauen und ein Mann so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarben. Vier weitere Insassen der involvierten Fahrzeuge wurden mit teils schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Der Lkw-Fahrer wurde ambulant im Krankenhaus behandelt.

Potsdam/ Eberswalde. Im Jahr 2022 war das Land Brandenburg in insgesamt neun Fällen von Geldautomaten-Sprengungen betroffen. Insbesondere im Herbst/Winter 2022 war eine Häufung von allein sechs Fällen zu verzeichnen. Die Art der Tatbegehung ließ schon frühzeitig auf niederländische Tatverdächtige in diesen Fällen schließen. Die Brandenburger Polizei reagierte darauf mit verstärkten Fahndungsmaßnahmen, Schutzmaßnahmen für einzelne Objekte, aber auch einer Intensivierung der Zusammenarbeit mit betroffenen Kreditinstituten. Parallel dazu erfolgte ein regelmäßiger bundesweiter Informationsaustausch mit anderen Ermittlungsbehörden. Daraus zeichneten sich Verbindungen zu Erkenntnissen des Landeskriminalamtes Bayern und der niederländischen Polizei ab. 

Erstmeldung - Havelland – Nach einem Medienbericht wurde der gesuchte 64-Jährige, der aus der Region Nauen stammt, nun endlich gefasst. Mehrere Tage führte die Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen mit Focus Nauen durch. Ein Hubschrauber unterstützte die Einsatzkräfte dabei von oben.