rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

Die Umstellung auf die neuen Sozialleistungen, damit das Bürgergeld pünktlich jeden Antragsberechtigten auch zu kommen kann. Anträge können mit Fortschritt im digitalen Zeitalter nun auch im Havelland problemlos online oder via Quercode gestellt werden. Das persönliche Erscheinen vor Ort im Jobcenter ist dennoch weiterhin nötig. Der Landesarbeitsminister verschaffte sich gemeinsam mit dem Landrat vom Havelland am 06. Januar 2023 einen persönlichen Eindruck, wie die aktuelle Entwicklung am Jobcenter Nauen.

Landkreis Barnim - Ahrensfelde, OT Blumberg Zu einem Brand in einem Garagenkomplex in Ahrensfelde, Ortsteil Blumberg, Möbel-Hübner-Straße kam es am 01.01.2023 gegen 01.30 Uhr. In dem Garagenkomplex gerieten insgesamt 16 Garagen in Brand. Durch den konzentrierten Einsatz mehrerer Feuerwehren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Hierzu mussten die betroffenen Garagen teilweise mittels Radlader eingerissen werden.

Oder-Spree - In Schöneiche fand ein Mann am 23. Dezember, gegen 12.50 Uhr, eine leblose Frau in einem Nebengelass ihres Grundstücks. Erste Ermittlungen ergaben Hinweise auf eine Person, die mit einem PKW in der Nähe des Tatortes wahrgenommen wurde. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen kam es zu einer Schussabgabe eines Polizeibeamten gegen eine Person, die mit dem Tatgeschehen in Zusammenhang stehen könnte.

Thüringen – Nach Medienberichte kam es heute Nachmittag auf der Bundesautobahn 38 im Landkreis Eichsfelde zu einem folgenschweren Unfall durch einen Geisterfahrer. Das Wagen des Falschfahrers war nach Irrfahrt etwa auf Höhe des Parkplatzes Eichsfelde mit einem anderen Auto zusammengestoßen, beide Insassen sowie auch der Falschfahrer erlagen ihren schweren Verletzungen.

Die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird unverändert um weitere drei Wochen verlängert und gilt nun bis einschließlich 11. Januar 2023. Das hat das Kabinett heute beschlossen.

Berlin, 19.12.2022 – Die allgemeine Krankheitswelle hat auch die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH erreicht. Innerhalb von gut einer Woche hat sich der bereits erhöhte Krankenstand verdoppelt. Dies führt dazu, dass der geplante Leistungsumfang durch die ODEG nicht mehr vollständig erbracht werden kann.