rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

Aufgrund erheblicher Mängel an einem Großteil der acht Neufahrzeuge wird die Ostdeutsche Eisenbahn zur Gewährleistung eines reibungslosen Fahrgastbetriebs diese Züge im Netz Elbe-Spree bis zur Klärung mit dem Fahrzeughersteller aus dem Betrieb nehmen.

Landkreis Barnim - Amt Biesenthal-Barnim - Gem. Melchow - Ermittlungen nach Gebäudebrand Zeugen hatten Polizei und Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen über ein stark qual-mendes Haus in der Eberswalder Straße informiert. Während der Löscharbeiten am Einsatzort fanden Einsatzkräfte auf dem Grundstück einen schwer verletzten 80-Jährigen. Bei ihm handelt es sich um einen Bewohner des vom Feuer betroffenen Hauses. Retter brachten den Verletzten in ein Krankenhaus, wo der Mann jedoch sei-nen Verletzungen erlag. Eine zweite Bewohnerin wird derzeit noch vermisst. Die Löscharbeiten an dem mittlerweile eingestürzten Haus dauern aktuell noch an.

Potsdam-Mittelmark - Am Freitagabend zog ein teils kräftiges Gewitter auch über Berlin / Brandenburg. Trotz starkem Regenfall und Gewitter blieb es auf den Straßen und für die Einsatzkräfte relativ ruhig, sodass schon früher Rufbereitschaften aufgehoben werden konnten. Neben vereinzelt umgekippten Bäumen und einigen Zweigen auf der Straße war das Hauptproblem eher der zeitweise Starkregen, der die Sicht erheblich einschränkte.

Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten • Einschränkungen im Regional- und Güterverkehr • Weniger Störungen und pünktlichere Züge nach Abschluss der Baumaßnahme

Gemeinsames Treffen der Landesregierung Brandenburg mit den Spitzen des Landeskreises Havelland. In einer Sitzung im Schloss Ribbeck (Stadt Nauen) werden verschiedene Themen besprochen.  

Nach der Brandenburgischen Badegewässerverordnung startet am Montag (15. Mai) offiziell die diesjährige Badesaison im Land Brandenburg. Für 2023 wurden 252 Badegewässer ausgewiesen, die zuvor von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte bestimmt worden sind. Davon sind 229 (91 Prozent) mit „ausgezeichnet“ eingestuft worden. Elf Badestellen erhielten das Prädikat „gut“ und zwei das Prädikat „ausreichend“. Alle Badestellen und aktuellen Informationen zur Wasserqualität sowie zur Ausstattung und Erreichbarkeit sind auf dem Portal www.badestellen.brandenburg.de veröffentlicht. Die Badestellenkarte wird regelmäßig aktualisiert.

×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/C:/Users/Anwender/AppData/Local/Packages/microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe/TempState/msohtmlclip/clip_image002.png'

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/C:/Users/Anwender/AppData/Local/Packages/microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe/TempState/msohtmlclip/clip_image004.png'

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/C:/Users/Anwender/AppData/Local/Packages/microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe/TempState/msohtmlclip/clip_image006.png'