Das Online-Magazin in Brandenburg
Tiefdruckgebiete und deren Ausläufer gestalten das Wetter wechselhaft. Dabei fließt mit südwestlicher Strömung sehr milde Luft nach Brandenburg und Berlin.
Weiterlesen: In Brandenburg bis zum Abend hin örtlich "Gewitter und Sturmböen" möglich
Unter Hochdruckeinfluss bestimmt überwiegend feuchte und mäßig-kalte Luft das Wetter in Brandenburg und Berlin.
NEBEL:
Frost und Nebel bleiben erhalten, nachts muss örtlich auch mit Glätte gerechnet werden. Verkehrsteilnehmer sollten unbedingt ihre Fahrweise entsprechend anpassen, auch Radwege können davon betroffen sein. Lieber langsam aber sicher ans Ziel. Vielerorts Nebel oder neblig-trüb, am Samstagmittag sowie erneut in der Nacht zum Sonntag und Sonntagmorgen teils Sichtweiten unter 150 m. Vor allem von der Elster bis in die Niederlausitz sowie im Fläming regional auch nebelfrei.
Weiterlesen: Brandenburg: Frost und Nebel bleiben am Wochenende erhalten
VORABINFORMATION UNWETTER vor GLATTEIS Dienstag, 14. Januar, 08:00 – 14:00 Uhr - Von Norden zieht gefrierender Regen oder Sprühregen auf. Auf frostigen Böden besteht die Gefahr von Glatteis. Im Tagesverlauf entspannt sich die Glatteislage aufgrund von Milderung.
Weiterlesen: Brandenburg - Vorab-Info Unwetter ab Dienstagmorgen "Glatteis-Gefahr"
Ein Tief zieht über die Mitte Deutschlands weiter nach Polen und trennt zunächst kühle Luft im Norden von milder Luft im Süden. Bis zum Abend setzt sich die kühle Luft verbreitet durch und bestimmt auch am Freitag weiterhin das Wetter.
Weiterlesen: In Brandenburg heute Schneefall (bis 8 cm) und Glätte-Gefahr
Ab dem Nachmittag zieht die markante Warmfront eines Tiefs über Großbritannien über Brandenburg und Berlin hinweg. Nachfolgend fließt ab der Nacht zum Montag deutlich mildere Meeresluft ein.
Mit nordwestlicher Strömung wird Meeresluft polaren Ursprungs nach Brandenburg und Berlin geführt. Ein Tiefausläufer überquert heute die Region.
Weiterlesen: Sturm, Schneefall, Glätte, Gewitter und Frost heute in Brandenburg erwartet